Denia

Alicante, Comunidade Valenciana, Spanien

Schlagen Sie einen Ort zum Besuchen vor
3549
Verfolgen Sie mit GPS den Standort

Obwohl mit archäologischen Zeugnissen einer iberischen Siedlung (Diniu), ist ihr Ursprung als Stadt römisch (Dianium), nördlich der heutigen Stadt und gegenüber dem alten Hafen gelegen. Die klassischen Texte und archäologischen Überreste weisen darauf hin, dass im 1. Jahrhundert vor Christus. Sertorios Truppen errichteten einen Marinestützpunkt in Dianium. Während des Hochreichs erlebte die Stadt eine Zeit der Pracht, die von einer Stipendienstadt zu einer Gemeinde wurde. Zwischen 636 und 693, in Zeiten des westgotischen Königreichs, war Denia der von Toledo abhängige Bischofssitz.

Taifa-Königreiche auf der iberischen Halbinsel um 1030



In muslimischen Zeiten erreichte die Stadt den Höhepunkt ihrer Expansion und Stärke, was einen Moment großer kultureller Vitalität erzeugte. Daniyya wird die Hauptstadt der Taifa sein, die 1010 von Amiri Muyahid al-Amiri al-Muwaffaq gegründet wurde. Durch die Annexion der Balearen wird das Königreich zu einem wichtigen See- und Handelszentrum, das bis zur Invasion der Almohaden seine eigene Währung prägen wird. Die Taifa verlor 1076 ihre Unabhängigkeit, als Iqbal al-Dawla von Al-Muqtadir, dem Hudí-König der Taifa von Saragossa, entthront wurde, von dem sie bis zur Invasion der Almoraviden abhing (1091).

Denia Schloss



Die christliche Eroberung im Jahr 1244 führte zu einem schweren Rückschlag in der Entwicklung der Stadt, die praktisch unbewohnt war, als die muslimische Bevölkerung aus der Stadt entfernt wurde. Unter der Gerichtsbarkeit von Valencia neu bevölkert, wird die Stadt Denia, die auf die Bastion der Burg reduziert wurde, in einem allgemeinen Begriff, der hauptsächlich von Muslimen bevölkert wird, zum Zentrum der christlichen Macht. Jaime II. Von Aragon beginnt die Etappe des herrschaftlichen Gebiets, als er die Stadt 1298 an Poncio de Ampurias abtritt. Später, unter dem Haus von Gandía, wurde es eine Grafschaft (1356), die zur Zeit von Alfonso dem Großmütigen zur Krone zurückkehrte. Die Abwesenheit dieses Monarchen ermöglichte es dem Leutnant Juan de Navarra, sie dem Kastilier Diego Gómez de Sandoval y Rojas (1431) zu spenden, mit der daraus resultierenden Unzufriedenheit der Stadt, die nach seinem Tod die Wiedereingliederung in das Königreich (1455) mit Unterstützung von forderte die Stadt Valencia, die die Burg bis 1477 besetzte, einschließlich der die Stadt umgebenden Gebiete, die immer noch Marquesado genannt werden. Die Grafschaft blieb in den Händen der Sandovals und beförderte sich 1487 zum Marquisat. Der Herzog von Lerma, fünfter Marquis von Denia und Favorit von Felipe III., Verleiht der Stadt wichtige Privilegien und den Titel einer Stadt. Er förderte die Vertreibung der Mauren (1609), von denen 25.000 im Hafen von Denia nach Barbary einschifften, mit der daraus resultierenden Entvölkerung und dem wirtschaftlichen Ruin des Marquisats.

Blick auf Denia vom Nordhang des Montgó



Ab dem 18. Jahrhundert nahm die Stadt offen am Erbfolgekrieg teil und proklamierte als erste Erzherzog Karl zum König. Der Krieg und die anschließenden Repressalien verursachten die Krise in der Stadt. Es wurde schließlich am 17. November 1708 von den Bourbonen besetzt. Die schwer beschädigte Burg wird definitiv im spanischen Unabhängigkeitskrieg versinken. Im 19. Jahrhundert trat Denia wieder der Krone bei (1804) und erlebte ein allmähliches Wachstum, das im Fischereiviertel begann, das zwischen 1837 und 1839 administrativ unabhängig wurde. Der florierende Handel mit Rosinen führte zu einer kommerziellen Bourgeoisie und zog ausländische Unternehmen an, was zu einem Bevölkerungswachstum führte, das zwischen 1860 und 1900 von 6.538 auf 12.413 Einwohner (Dianenses) stieg.



Denia (auf Valencia und offiziell Dénia) ist eine Stadt in der Valencianischen Gemeinschaft, Spanien. Das Hotel liegt an der Nordküste der Provinz Alicante. Es ist die Hauptstadt der Region Marina Alta, ein Teil davon ist auch als "Marquesado de Denia" bekannt. Es hat 52.500 Einwohner (INE 2008), im Sommer wächst seine Bevölkerung auf etwa 200.000 Einwohner.



Geographie [Bearbeiten]



Neben dem städtischen Zentrum von Denia gibt es mehrere Stadtteile:



La Jara: liegt nördlich des Stadtzentrums zwischen Denia und Ondara.

Jesús Pobre: ​​liegt westlich von Denia nach Montgó.

La Pedrera: an den Hängen des Montgó gelegen.



Der Montgó, früher Kaón (753 Meter über dem Meeresspiegel) (Naturpark seit 1987) genannt, dominiert mit seiner Majestät die 66,2 km² der Gemeinde und bietet eine abwechslungsreiche Auswahl einheimischer Pflanzen, Tiere, Höhlen und Wanderwege. Die andere landschaftliche Attraktion ist das Meeresschutzgebiet Cabo de San Antonio. Dieses Kap hat eine Höhe von 160 m.



Denia ist Teil der Costa Blanca, die von dieser Stadt nach Pilar de la Horadada führt. Es hat 20 km Küste, an der die Strände von Les Marines und Las Rotas hervorstechen.

Buchten von Denia

Las Rotas Strand in Denia.

Grenzstädte [Bearbeiten]



Denia grenzt im Norden an die Küste mit Oliva (in der Provinz Valencia) und im Süden an Jávea (in der Provinz Alicante). Im Osten grenzt es an das Mittelmeer und im Westen an verschiedene Städte: Els Poblets, Vergel, Ondara, Benimeli, Pego, Ráfol de Almunia, Pedreguer, Gata de Gorgos und Teulada.

Zugriffe [Bearbeiten]



Denia kommuniziert auf der Straße mit Valencia und Alicante über die N-332 und die Autobahn AP-7 E-15 (Meditarranean Highway) (Ausfahrt 62). Es hat eine Busverbindung nach Gandía, Valencia oder Alicante.



Es hat einen Bahnhof auf der Denia-Alicante-Linie von F.G.V. (Trenet de la Marina).



Es unterhält eine maritime Kommunikation mit Ibiza (in 2 Stunden), Palma de Mallorca und Formentera (mit der Firma Balearia).

Entfernungen [bearbeiten]



Gandía, 30 km

Benidorm, 63 km

Cullera, 58 km

Alicante, 100 km

Valencia, 100 km

Elche, 120 km

Madrid, 448 km

Barcelona, ​​445 km

Flughafen Alicante-´´El Altet´´, 110 km

Flughafen Valencia-´´Manises´´, 114 km



Sie können sehen, dass Denia in der Mitte zwischen Alicante und Valencia liegt, aber zur Provinz Alicante gehört.



Strände [bearbeiten]



Denia hat eine Küste von 20 km; und die nördlichen Strände sind breit und sandig. Im Süden gibt es felsige Buchten. Ein Qualitätsmanagement- und Umweltmanagementsystem wurde implementiert. Diese Strände sind durch die Zertifikate ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 9001-2000 (Qualitätsmanagement) anerkannt. Es hat zwei Strandbereiche: Las Marinas und Las Rotas.



Das Gebiet Las Marinas hat die sandigsten Strände: Cagarritar (der Stadt am nächsten), Les Deveses, La Almadraba, Los Molinos, Les Bovetes, Les Marines, Albaranas und Punta Raset.



Das Gebiet von Las Rotas zeichnet sich durch zahlreiche Buchten und die Promenade aus (Marineta Casiana, El Trampolin, La Punta Negra, Les Arenetes, La Cala).

Sehenswürdigkeiten [Bearbeiten]



Die Stadt liegt in einer Bucht oder einem natürlichen Hafen am Fuße des Montgó und zeigt uns alte Viertel wie Les Roques oder Baix la Mar, die Straßen, die vom Schloss hinuntergehen, erinnern uns an die arabische Vergangenheit des Ortes und des unteren Teils die Moderne, die zum Rosinenhandel führte. Die interessantesten Museen und Denkmäler sind:

Denia Straße



Alte Werften. 16. Jahrhundert, im 18. modifiziert.

Stadthalle. Neoklassisch. Gebäude aus 6 Halbkreisbögen.

Nachbarschaften:

o Barrio Baix la Mar: altes Fischerviertel.

o Barrio Les Roques: neben der Burg.

Calle del Marqués de Campo. Es ist eine der Hauptstraßen. Handelszentrum der Stadt.

Befestigtes Haus. Erklärte einen Ort von kulturellem Interesse (BIC).

Caseta del Pare Pere (´´Padre Pedro´´): Beispiel ländlicher Architektur aus dem 17. Jahrhundert.

Kloster der Agustinas. 16. und 17. Jahrhundert.

Kirchen:

oder Kirche Mariä Himmelfahrt. Valencianischer Barock des XVIII.

oder Kirche von San Antonio. 16. und 17. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert umgebaut.

o Kirche und Kloster Unserer Lieben Frau von Loreto. Jahrhundert XVI. 1604 von den barfüßigen Augustinerinnen gegründet.

o Iglesia de Jesús Pobre

o Kirche San Mateo de la Jara

Museen:

o Archäologisches Museum. Tour durch die Geschichte der Stadt. Von seinen iberischen Ursprüngen bis zum 18. Jahrhundert. Es befindet sich in der Burg von Denia.

o Ethnologisches Museum. Dem Dianense des 19. Jahrhunderts und dem Rosinenhandel gewidmet.

o Spielzeugmuseum. Denias Ausstellung für die Spielwarenindustrie von 1904 bis 1960.

o Kunstzentrum La Estación: Kulturzentrum, in dem Wechselausstellungen gezeigt werden.

Stauseen:

o De la Almadraba: typische römische Seestadt vom 1. bis 4. Jahrhundert nach Christus.

o Del Alto de Benimaquía: archaische und vollständige iberische Stadt (6. bis 3. Jahrhundert v. Chr.) am Montgó.

o Pic de l´Àguila: Iberische Stadt (4. bis 1. Jahrhundert v. Chr.) am Montgó.

Einsiedeleien der Eroberung.

oder San Juan. Historisches künstlerisches Denkmal.

oder Santa Paula.

oder St. Lucia. XV Jahrhundert.

Die Burg. Erbaut von den Mauren auf einem Hügel (oder Wurf) auf früheren Gebäuden. Es ist seit 1952 in kommunalem Besitz. Es beherbergt das Archäologische Museum, ein wichtiges Zeugnis der lokalen Geschichte. Es wurde saniert und ist derzeit das ganze Jahr über für Besucher geöffnet.

Wälle Einige Abschnitte sind in gutem Zustand erhalten.

Türme:

o Torre de la Almadraba (oder del Palmar): Guaita-Turm, der einer umstrittenen Restaurierung unterzogen wurde.

o Torre del Gerro (Vase): Wachturm mit einem frustokonischen Körper, der ihm aufgrund seiner Form seinen Namen (Vase) gibt. Das Wappen von Carlos I. XVI. Jahrhundert fällt auf.

o Torre de Carrals. Wichtiger Satz von Verteidigungsgebäuden. Derzeit in Privatbesitz.



Gastronomie und Feste [Bearbeiten]

Fischer im Hafen von Denia



Reis, Fisch und Meeresfrüchte, insbesondere die weltberühmte gekochte rote Denia-Garnele. Der Auflauf mit Meeresfrüchten (Suquet), Kuchen, Espencat, Aioli, Llandeta, getrockneter Tintenfisch, Garnelen mit Mangold usw. Die Mistela und die Rosinen sind die Basis einer ausgezeichneten Gastronomie, zu der wir die Zitrusfrüchte hinzufügen müssen.



Zu den Feierlichkeiten gehören Fallas, Lagerfeuer von San Juan, Moros y Cristianos und der eigentümliche Bous a la Mar.
Kommentare
Wir haben noch keine Kommentare zu:
Denia
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar hinterlässt, da es sehr wichtig ist, andere Menschen zu informieren.

 

Outros locais a visitar

Im Umkreis von 20 km von:

Denia

  

Naturpark des Macizo del Montgó

3,9 Km
Naturpark des Macizo del Montgó

  

Javea

5,9 Km
Javea

  

Benisa

15,2 Km
Benisa

  

Cabo de la Nao (Jávea)

16,2 Km
Cabo de la Nao (Jávea)

  

Font Salada oder Ullal del Burro

17,4 Km
Font Salada oder Ullal del Burro


Warum mit buchen? TURIS BRASIL
Die besten Preise
Unsere Partnerschaften mit den größten Betreibern der Welt bieten eine Suche nach den besten Preisen auf dem Markt.
Weitere Optionen
In Rotas Turisticas können Sie das Hotel buchen, das Flugticket kaufen, den Transfer vom Flughafen zum Hotel und umgekehrt buchen, Ausflüge in die Umgebung buchen, das Auto mieten, eine Reiseversicherung abschließen und sich über die Orte informieren, die Sie besuchen und wo Sie hingehen möchten.
Urlaubstipps & Reiseziele
Hunderte von Urlaubszielen mit allen Optionen, mit denen Sie ganz einfach das Ziel auswählen können, das am besten zu Ihrem Traumurlaub passt.


Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken
  

 
Rotas Turisticas
Grupo Público · 8.410 membros
Aderir ao grupo
Podem publicar fotos das vossas viagens, férias, locais que estiveram ou gostariam de estar. Podem divulgar negócios ou actividades...